Herzlich Willkommen auf
goennebek.de
Dies ist eine inoffizielle Seite für die Gemeinde Gönnebek mit Informationen zu Veranstaltungen im Ort und in der Umgebung.
08.11.2025
Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel für Knut Hamann
Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack verlieh am 5. November 2025 in Kiel die Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel an 20 Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern.
Unter den Geehrten war auch Knut Hamann aus Gönnebek. In Ihrer Laudatio zur Auszeichnung hob die Innenministerin hervor:
Knut Hamann ist seit 2003 Gemeindevertreter der Gemeinde Gönnebek . Seit dem Jahr 2008 ist er Bürgermeister der Gemeinde. Als Amtsvorsteher bzw. stellvertretender Amtsvorsteher des Amtes Bornhöved wirkte er von 2013 bis 2023. Seit 2023 ist er zweiter stellvertretender Amtsdirektor des nunmehr hauptamtlich geleiteten Amtes Bornhöved. Zusätzlich ist er Mitglied im Hauptausschuss des Wege-Zweckverbandes des Kreises Segeberg. Ein besonderes Anliegen für Knut Hamann war und ist der Erhalt und insbesondere die Fortentwicklung der Gärtnersiedlung, die sowohl hinsichtlich des Flächenbedarfs als auch der Zahl der bereitgestellten Arbeitsplätze und die Höhe des Steueraufkommens eine große Bedeutung für die Gemeinde hat. Weiterhin setzt sich Hamann mit großem Einsatz für die Unterhaltung und Sanierung des weit ausgedehnten Wegenetzes in seiner Gemeinde ein. Zahlreiche Verkehrsprojekte konnten im Laufe der Amtszeit von Knut Hamann als Bürgermeister erfolgreich zum Abschluss gebracht werden.Besonders am Herzen liegt Knut Hamann der Zusammenhalt im Ort. Er bringt Menschen dazu, sich für ihr Dorf zu engagieren und Gemeinschaft erlebbar zu machen – sei es als Kulturdorf im Kreis Segeberg im Jahr 2023 oder durch die durchgeführten Feierlichkeiten zum 700jährigen Jubiläum der Gemeinde Gönnebek im letzten Jahr.
Gestiftet wurde die Auszeichnung am 26. Oktober 1957 anlässlich des 200. Geburtstages des preußischen Reformers und Staatsmanns Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein. Seit 2009 wird sie in Gestalt einer Verdienstnadel zuerkannt.
Text: IM SH
Foto: Frank Peter
joost - 19:17 @ Gemeinde, Allgemein | Kommentar hinzufügen
16.10.2025
Respekt vor dieser ehrenamtlichen Leistung
Plattsnacker zu Gast bei der Feuerwehr Gönnebek

Diese umfassende Öffentlichkeitsarbeit wurde mit respektvollem Applaus belohnt. Der Gönnebeker Gemeindewehrführer Jan-Henrik Semerak und sein Stellvertreter Christoph Hübner, waren am 14.10.2025, Gäste der Günnbeker Plattsnacker.
Beide Feuerwehr-Führungskräfte gewährten den rund 50 Anwesenden einen umfassenden, auch praktischen, Einblick in das ehrenamtliche Engagement der Frauen und Männer in der Freiwilligen Feuerwehr Gönnebek (FFG). Als Dank und Anerkennung erhielt die FFG einen 112 Euro Eis-Gutschein von CINI. Eine projizierte Bildserie aus dem Feuerwehr-Einsatzgeschehen der vergangenen Jahre hatte Plattsnacker-Leiter Werner Stöwer zusammengestellt.

Als Überraschungsgast erschien Landesbrandmeister Jörg Nero, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein, in ‘Uns Dörphuus’ auf. Er nahm Stellung zu aktuellen Feuerwehr-Themen, die derzeit auf Kreis-, Landes- und Bundesebene behandelt werden.
Ein großer Dank für die Unterstützung bei der Ausrichtung dieser Veranstaltung gilt der FFG, Kjell Lorenz, an die ‘Kuchenbäcker’ Steinkamp, Semerak und Bornholdt sowie an das Service-Team mit Meike, Renate, Wilma und Gertrud.

Fotos: © wst/mst
joost - 17:42 @ Feuerwehr, Plattsnacker | Kommentar hinzufügen
05.10.2025
Straßensperrung in Gönnebek
Noch bis zum 22.10.2025 sind der Wirtschaftsweg von Gönnebek in Richtung Schönboken und die Twiete voll gesperrt. Aber…

…es geht voran! (Foto: W. Stöwer)
joost - 09:59 @ Gemeinde | Kommentar hinzufügen
03.10.2025
Günnbeker Plattsnacker als Delegierter dabei
Auf der Jahreshauptversammlung des Schleswig-Holsteinischen Heimatverein (SHHB) am 27. September 2025 in Warder, legte SHHB-Präsident Peter Stoltenberg den Delegierten und Gästen seinen Jahresbericht vor. Nach den Verbandsregularien folgten Informationen aus den zuständigen Fachabteilungen für Niederdeutsch, Naturschutz, Medienarbeit, Plattdüütsch sowie Landesgeschichte.
Prof. Dr. Holger Gerth aus Schönböken wurde als Erster Vizepräsident als auch Benjamin Abel als Geschäftsführendes Präsidiumsmitglied einstimmig wiedergewählt. Als Kassenprüfer gewählt wurde Werner Stöwer von den Günnbeker Plattsnackern. Ein Grußwort hielt Johannes Callsen, Minderheitenbeauftragter und Dänemark-Bevollmächtigter des Ministerpräsidenten. Callsen wird im kommenden Jahr 2026 Gast der Gönnebeker Plattsnacker sein.
Foto: SHHB-Jahresversammlung 2025: Präsident Peter Stoltenberg (rechts) mit Benjamin Abel, Prof. Dr. Holger Gerdt und Werner Stöwer. Foto: SHHB
joost - 09:10 @ Plattsnacker | Kommentar hinzufügen
22.07.2025
Vogelschießen 2025
“Alles Neu macht der Juli” oder “Zurück zu alten Traditionen ” hätte das Motto unseres diesjährigen Vogelschießens am 12.7. heißen können, denn auf mehrfachen Wunsch aus der Gemeinde haben wir den Ablauf umgestellt und sind in diesem Jahr mit den Spielen der Kinder gestartet. Stolze 60 Anmeldungen durften wir registrieren und so wurden am Vormittag schon die ersten Königskinder ausgespielt.
Nach einer kleinen Verschnaufpause ging es dann zum traditionellen Umzug durchs Dorf, in diesem Jahr mit an Bord: alle Königskinder aus dem letzten und diesem Jahr. Da dies platzmäßig das Fassungsvermögen unserer traditionellen Kutsche überstieg, liehen wir uns kurzerhand den Planwagen der Firma Jogi Blunck. Ein Hoch auf kreisübergreifende Nachbarschaftshilfe und ganz herzlichen Dank an euch für die kostenlose Leihgabe! Danke Axel Rönfeld, dass du auch dieses schöne Gefährt sicher durch unser Dorf gezogen hast.
Am Dorfhaus angekommen wurde zunächst das Kuchen- und Tortenbuffet gestürmt, das dank vieler fleißiger Bäcker*innen mal wieder ein echter Kracher war und sich bei unserer großartigen Tresencrew in den allerbesten Händen befand. Während sich sage und schreibe 47 Erwachsene und unsere Jugendlichen den Spielen stellten, eroberten die Kinder die Hüpfburgen und die Slushibar, welches wir auf Grund einer großzügigen Spende nach der Windparkeröffnung kostenlos zur Verfügung stellen konnten.
Gegen 17 Uhr konnten wir dann alle kleinen und großen Gewinner*innen zur Preisverleihung bitten und während die Kleinen mit großen Augen überlegten, was sie gern mit nach Hause nehmen würden, durften die Erwachsenen sich schon über Wurst und Fleisch vom Grill und eine ordentlich Portion Pommes von unserer freiwilligen Feuerwehr freuen.
Zufrieden mit dem Ablauf, dankbar für die großartige Unterstützung an allen Ecken und Enden und erfüllt von dem Gefühl, das nur strahlende Kinderaugen hervorrufen können, ließen wir den Abend gemütlich ausklingen und möchten nun gern noch einmal allen helfenden Händen danke sagen: ohne euch alle ist so eine Veranstaltung einfach nicht zu machen.
Euer Vorstand: Michi, Catrin, Jana, Astrid und Jule

Unsere neuen Majestäten:
3/4: Maja Peter und Willem Gerdt
5-7: Lykke Schabowski und Lasse Semerak
8-10: Jule Rönfeld und Lukas Untiedt
11-13: Natalie Lindau und Niklas Behrens
Jugendliche: Vivien Lindau und Mattis Semerak
Erwachsene: Andrea Lindau und Daniel Pauluhn
Text/Foto: GÖ Bürgerverein
joost - 22:41 @ Bürgerverein | Kommentar hinzufügen
28.06.2025
Einwohnerversammlung vom 27.06.2025
Am Freitag, den 27.06.2025 wurde zur Einwohnerversammlung ins Dörphuus geladen. Herr Raimund Weidlich vom Planungsbüro PROKOM aus Lübeck berichtete vornehmlich über ein mögliches Vorranggebiet für weitere Windkraftanlagen im Gemeindegebiet. Dieses könnte nördlich im Dreieck der Gemeinden Bornhöved, Gönnebek und Rendswühren entstehen. Herr Weidlich berichtete ausführlich und verständlich über die zeitlichen Abläufe, Zielzahlen des Landes Schleswig-Holstein und die Möglichkeiten der Gemeinde darauf Einfluss zu nehmen. Beim Blick auf den Regionalplan für Schleswig-Holstein nahm zur Überraschung vieler Anwesender ein anderes Thema viel Raum ein. Im aktuellen Entwurf ist im Gemeindegebiet auch ein “Vorbehaltsgebiet für den Abbau oberflächennaher Rohstoffe” ausgewiesen. Hierbei geht es um die Gewinnung von Kies bzw. Sand wie es derzeit schon in Damsdorf, Tensfeld oder Tarbek geschieht. Im Falle Gönnebek geht es um das mit braunen Punkten umrandete Gebiet (siehe Kartenausschnitt unten). Die gesamte Karte, weitere Informationen und vor allem auch die Möglichkeit Stellung zu nehmen gibt es auf der Internetseite https://bolapla-sh.de/ . Alle Themen der Versammlung und der anschließenden Diskussion können hier nicht wiedergegeben werden aber das Protokoll der Versammlung und auch die gezeigte Präsentation von Herrn Weidlich werden bald auf den Internetseiten des Amtes Bornhöved zur Verfügung gestellt.

(Quelle: Kartenausschnitt von https://bolapla-sh.de/)
joost - 10:15 @ Gemeinde | Kommentar hinzufügen
